Heute:
"Feldmische"
Die "Feldmische trat zum ersten Mal im 30jährigen Krieg in Erscheinung. Dort vermischten Soldaten ihren aus diversen Ingredenzien selbst gebrannten Alkohol mit Wasser, um diesen genießbarer zu machen. Aufgrund der Anstrengungen eines Tagesmarsches mit dem gesamten Feldgepäck erschien es den Soldaten leichter, jene Last mit der Mitführung einer "Feldmische" ertragbarer zu machen.
Der idiomatische Begriff "Feldmische" setzt sich wie folgt aus 2 Begriffen zusammen, welche in ihren einzelnen Bestandteilenen einen diametralen Kontrast zueinander bilden.
Feld:
Räumliche Dimension
* eine ausgedehnte Bodenfläche (ein weites Feld)
* eine abgegrenzte Bodenfläche für den Anbau von Nutzpflanzen, siehe Acker
* eine abgegrenze Fläche für den Bergbau, siehe Grubenfeld
* in der Militärgeschichte der Kriegsschauplatz (das Feld räumen)
* den Ort, an dem ein Industrieartikel auf seine Qualität hin geprüft wird, siehe Prüffeld
Mische:
1. etwas (mit etwas) mischen etwas mit etwas so (ver)mengen, dass man die einzelnen Teile nicht mehr leicht voneinander trennen kann
|| K-: Mischfutter, Mischkost
Jene ungewöhnliche Kombination beider Wörter erschafft einen revolutionären Begriff, welcher die moderne post-abstinente und subkulturell gerpägte Gesellschaft ein breites Spektrum an persönlichen Amusement offeriert und somit einen garantiert erfrischten Weg zu Diskotheken oder anderen einschlägigen Etablissement bereitet.
Fälschlicherweise wird dieser Begriff häufig missverstanden, wodurch große ethnische Spannungen und Konflikte in Süd-Amerika, Saudi-Arabien und dem Tschad ausgelöst wurden. In den folgenden Scharmützeln starben um die 1500 Soldaten. Zum größten Teil wegen Trunkenheit am Steuer.
An dieser Stelle vielen Dank an Hans für die Nennung selbigen Begriffs.
In dem Sinne.
Ryanhaun.
Nett zu lesen, freu mich auf mehr ;-)
AntwortenLöschen